Neuigkeiten

Tierheim-News und Facebook-Posts, alle Neuigkeiten finden Sie hier auf einen Blick.

Erhalten Sie regelmäßig Informationen zu Tiervermittlungen, Projekten, Veranstaltungen und weiteren wichtigen Themen. Bleiben Sie stets über die neuesten Entwicklungen informiert.

*falls die Posts nicht richtig angezeigt werden können, klicken Sie hier:

Cover for Manuelas Tierhoamat
2,036
Manuelas Tierhoamat

Manuelas Tierhoamat

Hier finden unerwünschte, heimatlose, alte aber auch kranke Tiere ein Zuhause, vor allem Katzen

1 week ago

EINZELHALTUNG 🐱WOHNUNGSKATZEN 🐱NEIN 🐱Einzelhaltung von Wohnungskatzen – wirklich artgerecht?Für viele Katzenhalter ist es noch immer selbstverständlich, Katzen alleine zu halten – besonders, wenn eine Zusammenführung mit einer anderen Katze gescheitert ist. Doch Katzen sind von Natur aus soziale Wesen! Sie leben gern in Gruppen, auch wenn sie alleine jagen. Die Vorstellung, Katzen seien Einzelgänger, ist ein überholter Irrtum.Eine misslungene Zusammenführung liegt oft nicht daran, dass Katzen generell keine Gesellschaft mögen, sondern daran, dass der Charakter der Tiere nicht zueinander passt. Leider wird häufig mehr Wert auf das Aussehen gelegt als auf den Charakter – mit der Folge, dass viele Katzen vorschnell wieder getrennt oder dauerhaft allein gehalten werden. Doch: Katzen müssen sich nicht gleich lieben oder ständig kuscheln. Auch ein fauchender oder knurrender Start ist völlig normal – wie bei uns Menschen auch. Selbst gut eingespielte Katzenteams streiten sich ab und zu. Eine Zusammenführung kann Wochen oder sogar Monate dauern. Gebt ihnen Zeit!Besonders problematisch: Wenn Kitten mit alten Katzen vergesellschaftet werden. Hier treffen völlig unterschiedliche Bedürfnisse aufeinander – wie bei einer 80-jährigen Oma und einem aufgeweckten Kleinkind in einer Wohngemeinschaft. Die Folge: Stress, Unsauberkeit oder Rückzug. Lösung: Zwei Kitten zueinander – oder ein passender erwachsener Artgenosse zur älteren Katze.Wirklich sozial isolierte Einzelkatzen entstehen meist erst durch jahrelange Alleinhaltung. Im Tierschutz erleben wir immer wieder, wie viel Lebensfreude Katzen durch passende Gesellschaft gewinnen – auch im hohen Alter.Daher die Bitte: Überdenkt die Entscheidung zur Einzelhaltung noch einmal. Ist eure Katze wirklich glücklich – oder ist es für euch einfach bequemer so? Gebt auch älteren Tieren die Chance auf Gesellschaft. Es ist nie zu spät für einen passenden Katzenfreund. See MoreSee Less
View on Facebook
Cover for Katzenstation Oberland
2,112
Katzenstation Oberland

Katzenstation Oberland

Hilfe für Katzen in Not, vor allem Katzensenioren, aber auch sonstige "Notfelle" ….bitte unbedingt telefonisch anmelden!

EINZELHALTUNG 🐱WOHNUNGSKATZEN 🐱NEIN 🐱Einzelhaltung von Wohnungskatzen – wirklich artgerecht?Für viele Katzenhalter ist es noch immer selbstverständlich, Katzen alleine zu halten – besonders, wenn eine Zusammenführung mit einer anderen Katze gescheitert ist. Doch Katzen sind von Natur aus soziale Wesen! Sie leben gern in Gruppen, auch wenn sie alleine jagen. Die Vorstellung, Katzen seien Einzelgänger, ist ein überholter Irrtum.Eine misslungene Zusammenführung liegt oft nicht daran, dass Katzen generell keine Gesellschaft mögen, sondern daran, dass der Charakter der Tiere nicht zueinander passt. Leider wird häufig mehr Wert auf das Aussehen gelegt als auf den Charakter – mit der Folge, dass viele Katzen vorschnell wieder getrennt oder dauerhaft allein gehalten werden. Doch: Katzen müssen sich nicht gleich lieben oder ständig kuscheln. Auch ein fauchender oder knurrender Start ist völlig normal – wie bei uns Menschen auch. Selbst gut eingespielte Katzenteams streiten sich ab und zu. Eine Zusammenführung kann Wochen oder sogar Monate dauern. Gebt ihnen Zeit!Besonders problematisch: Wenn Kitten mit alten Katzen vergesellschaftet werden. Hier treffen völlig unterschiedliche Bedürfnisse aufeinander – wie bei einer 80-jährigen Oma und einem aufgeweckten Kleinkind in einer Wohngemeinschaft. Die Folge: Stress, Unsauberkeit oder Rückzug. Lösung: Zwei Kitten zueinander – oder ein passender erwachsener Artgenosse zur älteren Katze.Wirklich sozial isolierte Einzelkatzen entstehen meist erst durch jahrelange Alleinhaltung. Im Tierschutz erleben wir immer wieder, wie viel Lebensfreude Katzen durch passende Gesellschaft gewinnen – auch im hohen Alter.Daher die Bitte: Überdenkt die Entscheidung zur Einzelhaltung noch einmal. Ist eure Katze wirklich glücklich – oder ist es für euch einfach bequemer so? Gebt auch älteren Tieren die Chance auf Gesellschaft. Es ist nie zu spät für einen passenden Katzenfreund. See MoreSee Less
View on Facebook